Versicherungen rund um das Thema Immobilien
Welche Versicherung kommt für Schäden durch Schneemassen auf? Wie sind die Sturmfluten im Norden Deutschlands am besten abgedeckt? Dieser Winter wirft wieder einige Fragen auf. Welche Versicherungen für einen Hausbesitzer von Nutzen sind, finden Sie in den nachfolgenden Informationen:
Die Wohngebäudeversicherung
Schäden am Gebäude werden durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Im Versicherungsfall werden die Kosten für abgedeckte Dächer, abgeknickte Schornsteine oder Schäden am Haus durch umgestürzte Bäume übernommen. Die Kosten werden allerdings oft erst dann erstattet, wenn ein Sturm mindestens Windstärke acht erreicht und die Schäden durch Hagel und Sturm mitversichert sind. Möchte man das eigene Gartenhäuschen oder die Garage versichern, muss dies zusätzlich in der Police aufgeführt werden.
Zusatzversicherung für Elementarschäden
Immer mehr in den Vordergrund gerät die Zusatzversicherung für Elementarschäden. Sie schützt bei entstandenen Schäden durch Lawinen, Erdbeben, Erdrutsch und Überschwemmungen. Da Starkregen überall vorkommen kann, kann diese Versicherung auch in Gebieten wichtig sein, die nicht in der Nähe eines Flusses liegen. Eigentümer die in den letzten fünf bis zehn Jahren einen entsprechenden Schaden hatten, bekommen oft keinen Vertrag mehr. Daher wird die Versicherung für Elementarschäden als ergänzende Sicherheit zur Hausrat- und Gebäudeversicherung angeboten. Die Versicherungsprämien variieren stark, daher lohnt sich für viele Versicherte ein Wechsel.
Pflichten im Schadensfall
Der Versicherungsnehmer ist dazu verpflichtet im Schadensfall zu handeln. Er hat die Pflicht, den Schaden zu mindern, soweit es ihm möglich ist. Ein Beispiel hierfür: Wurde ein Fenster durch einen Sturm zerstört, so muss dieses vom Hausbesitzer mit einer Plane abgedeckt werden. Dadurch wird ein weiterer Schaden vermieden.
Ein regelmäßiger Preisvergleich lohnt sich hier oft! Alte Verträge sind häufig nicht mehr aktuell. Der Versicherungsnehmer kann hier inzwischen bessere Konditionen zu günstigeren Preisen erhalten. Für Personen- und Sachschäden sollte die Versicherungssumme mindestens zehn Millionen Euro betragen. Die Angebote werden jährlich optimiert, sodass sich ein Wechsel in vielen Fällen zugunsten des Verbrauchers auswirkt.