Der Wunsch nach Wohneigentum bleibt hoch
In Deutschland träumen viele Menschen von den eigenen vier Wänden – nicht zuletzt, weil die Wohneigentumsquote hierzulande im europäischen Vergleich niedrig ist. Nur die Schweiz liegt noch darunter.
Eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24 zeigt, dass vor allem junge Erwachsene großes Interesse am Immobilienkauf haben:
- 85 % der 18- bis 29-Jährigen wollen eine Immobilie erwerben.
- 65 % der unter 50-Jährigen hegen ebenfalls diesen Wunsch.
- Besonders groß ist die Nachfrage im Süden Deutschlands.
- Schnell handeln wollen vor allem die 30- bis 39-Jährigen sowie die 18- bis 29-Jährigen – jeweils 21 % planen den Kauf innerhalb der nächsten zwei Jahre.
Warum der Immobilienkauf attraktiv bleibt:
Die häufigsten Gründe für den Wunsch nach Wohneigentum sind:
✅ Sicherheit und Unabhängigkeit (32 %)
✅ Altersvorsorge (25 %)
✅ Höhere Wohnqualität (20 %)
Während in Großstädten vor allem Sicherheit und Unabhängigkeit (40 %) eine Rolle spielen, sehen viele Menschen in Ostdeutschland den Immobilienkauf als Möglichkeit zum Vermögensaufbau (23 %). Besonders für die 40- bis 49-Jährigen steht die Altersvorsorge im Vordergrund (34 %), während für die 60- bis 69-Jährigen eine höhere Wohnqualität entscheidend ist (35 %).
Hindernisse auf dem Weg zum Eigenheim:
Doch nicht jeder kann sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Die größten Hürden sind:
❌ Zu wenig Eigenkapital (28 %)
❌ Zu hohe Immobilienpreise (27 %)
❌ Mangelnde Flexibilität, vor allem in Großstädten (9 %)
Trotz dieser Herausforderungen sehen 71 % der Befragten Immobilien als sinnvolle Geldanlage – bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 82 %.
Fazit:
Ob als Investition, Altersvorsorge oder zur persönlichen Absicherung – der Wunsch nach Wohneigentum ist ungebrochen. Doch steigende Preise und finanzielle Hürden stellen viele vor große Herausforderungen.
Foto / Grafik: © Nurdin Bekkeldiev, Pixabay