Zentrale Steuerung der Heizung – welche Temperatur ist sinnvoll?
In Miethäusern ist eine zentrale Steuerung der Heizung oft der Fall. Da jeder Mensch aber ein anderes Temperaturempfinden hat, kann dies durchaus zu Problemen führen. Kommt es hierbei zum Streit zwischen Mieter und Vermieter ist oft eine Gerichtsverhandlung die Folge. Jeder Mieter möchte letztendlich eine für ihn angenehme Temperatur in der Wohnung haben. Vor allem in den kalten Wintermonaten ist dieses Thema aktuell.
Gerade Häuser mit einem älteren Baujahr sind oftmals nicht ausreichend isoliert. Dies führt dazu, dass einigen Bewohnern an Wintertagen die Temperatur zu kalt eingestellt ist.
Keine einheitlichen Temperaturregelungen
Wie warm müssen Wohnräume sein? Zu welcher Tageszeit soll die Temperatur steigen oder sinken? Für diese Fragen gibt es keine festen Regeln. Üblicherweise ist das Badezimmer morgens und abends warm beheizt, die Temperatur im Schlafzimmer hingegen angenehm kühl. Diese Bedürfnisse ändern sich zum Beispiel bei Schichtarbeit.
Wurde im Mietvertrag nicht festgehalten zu welcher Temperatur sich der Vermieter verpflichtet, dann gilt folgende Regelung: Vom 1. Oktober bis zum 30. April müssen in der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr morgens alle Räume eine Temperatur von 18 Grad aufweisen. (LG Berlin, 26.05.1998, Az: 64 S 266/97; LG Wuppertal, 04.04.2012, Az: 16 S 46/10; AG Köln, 05.07.2016, Az: 205 C 36/16). Der Vermieter muss dafür sorgen, dass dies eingehalten wird.
Urteil: Vermieter ist zu 18 Grad verpflichtet
In einem konkreten Fall betrug die Temperatur zu den oben genannten Zeiten nur 16 Grad. Das Gericht entschied, dass dies zu wenig ist. Der Vermieter wurde dazu verpflichtet die Heizungsanlage entsprechend umzustellen. Demnach muss die Raumtemperatur zwischen 23 Uhr abends und 6 Uhr morgens mindestens 18 Grad betragen.
Selbstverständlich kommt es immer wieder dazu, dass Mieter individuelle Wünsche haben, was die Wohnraumtemperatur betrifft. In diesem Fall können in Absprache mit dem Hausverwalter einzeln regulierbare Heizkörperventile montiert werden.