Immobilieneigentum für mehr Haushalte
Immobilieneigentum in Deutschland: Vergleichsweise wenige Haushalte leben in den eigenen vier Wänden. Die Wohneigentumsquote steht im EU-Vergleich an letzter Stelle. Das soll sich ändern!
Immobilieneigentum und Vermögensungleichheit
Es ist bekannt, dass in Deutschland vergleichsweise wenige Menschen über Immobilieneigentum verfügen. Dadurch entsteht eine Ungleichheit bei den Vermögen, die politisch ausgeglichen werden soll. Im EU-Vergleich sind die Vermögen hierzulande besonders ungleich verteilt.
Gerade bei den aktuell niedrigen Zinsen ergreifen jedoch immer mehr Menschen die Chance, sich eine Immobilie zu kaufen. Wie das für noch mehr Menschen möglich werden kann, damit hat sich das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) beschäftigt.
Was können die Werkzeuge für mehr Vermögensgleichheit sein?
Mögliche Werkzeuge für mehr Gleichheit können die Wohnungsbauprämie und die Besteuerung von Immobilien sein. Die Wissenschaftler des DIW Berlin plädieren für Reformen und ein neues Instrument, um den Kauf von Immobilien auch für Haushalte mit geringem Eigenkapital möglich zu machen. Die Politik müsse hier „…schnell und zielgenau an den richtigen Stellschrauben drehen.“
Die Wohnungsbauprämie ist hierbei durchaus geeignet. Es handelt sich zwar nur um geringe Summen, doch es gibt eine eindeutige Wirkung auf das Sparverhalten der geförderten Haushalte. Sie erwerben eher und in jüngeren Jahren Immobilieneigentum. Ergänzend kann eine sogenannte Sozialkaufprämie eingeführt werden. Sie könnte die Lücken beim Eigenkapital schließen, die in vielen Haushalten vorhanden ist. Zum Thema Besteuerung stellten die Wissenschaftler fest, dass in den Bereichen der Grundsteuer, der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, der Erbschaftsteuer und der Grunderwerbsteuer nachgebessert werden könnte. So wäre es sinnvoll, den Ersterwerb von Wohneigentum steuerlich zu begünstigen. Mit Steuermehreinnahmen könnte man die Vermögensbildung ärmerer Haushalte anzuregen und die Steuerbelastung von Erwerbseinkommen reduzieren.
(Foto: © Wokandapix, Pixabay)