Hitze setzt Menschen im Sommer vermehrt zu
Der Sommer 2025 hat mit extremen Temperaturen von bis zu 40 Grad begonnen, und Meteorologen warnen vor einer besorgniserregenden Entwicklung des Klimas. Da nicht jeder bei solch einer Hitze spontan an den Strand fliehen kann, stellt sich die Frage: Was kann man tun?
Ein Tag gilt als Hitzetag, wenn die Höchsttemperatur des Tages 30,0°C oder mehr erreicht. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) hat sich die Zahl dieser heißen Tage in den letzten Jahren verdoppelt. Viele Gebäude in Deutschland sind jedoch noch nicht auf die immer heißer werdenden Sommer vorbereitet.
In einer Expertenempfehlung des VDI wird detailliert beschrieben, welche Maßnahmen bei extremen Hitzewellen ergriffen werden sollten und wie sich diese auf Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz auswirken. Diese Empfehlung soll Städten und Gemeinden dabei helfen, sich besser auf anhaltende Hitzetage vorzubereiten.
Eines der größten und ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte in Europa hat gerade auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel in Berlin begonnen: Die Entwicklung einer klimaresilienten Stadt nach dem Konzept der „Schwammstadt“ – eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels mitten in der Hauptstadt.
Solange groß angelegte Klimaschutzmaßnahmen noch in der Umsetzung sind, ist Eigeninitiative gefragt. Für die Kühlung in Wohnungen sind Ventilatoren und Klimaanlagen beliebte Optionen, obwohl sie teuer in der Anschaffung und im Betrieb sind. Jalousien und Sonnenschutzfolien sind eine kostengünstigere und energiesparendere Alternative. Doch noch effektiver sind präventive Maßnahmen, die bereits beim Bau oder Umbau von Gebäuden sowie in der Stadtplanung berücksichtigt werden.
Der Klimawandel verlangt ein Umdenken in allen Bereichen. Das Umweltbundesamt gibt folgende Empfehlungen: Vermeiden Sie an den heißesten Stunden des Tages körperliche Aktivitäten. Lüften Sie vor allem in der Nacht und am frühen Morgen. Schützen Sie Ihre Räume mit außenliegenden Rollläden, da diese deutlich besser vor der Hitze schützen als innenliegende. Kühlen Sie Ihren Körper mit einfachen Methoden wie einem Fußbad. Vermeiden Sie es, sich längere Zeit in parkenden Autos aufzuhalten.
Foto: © DolfiAm, Pixabay