Seit dem Jahr 2011 sinkt die Scheidungsrate kontinuierlich auf 37,67 % (Stand 2017). Damit werden allerdings immer noch über ein viertel aller Ehen geschieden, was selbstverständlich mit einigen Problemen und Schwierigkeiten einher geht. Gerade wenn gemeinsame Immobilien im Spiel sind, stellt sich oft die Frage was nun passiert. Beide Eheleute wollen natürlich die bestmögliche Lösung für das gemeinsame Eigenheim finden. Eine so weitreichende Entscheidung sollte mit Bedacht und ausreichender Bedenkzeit getroffen werden.
Welche Möglichkeiten gibt es nach einer Trennung?
- Übernahme des Anteils eines Ehepartners durch den anderen
- Aufteilung der Immobilie zwischen den Eheleuten
- Verkauf des Eigentums an Dritte
- Vermietung oder Versteigerung des Anwesens
Die Versteigerung der Immobilie sollte tatsächlich nur als letzte Notlösung in Betracht gezogen werden. Die Versteigerung ist an diverse Richtlinien gebunden, welche das Verfahren erschweren. Deutlich gewinnbringender ist beispielsweise der Verkauf der Immobilie, sowie die Vermietung des Gebäudes. Auch die Übernahme des Anteils eines Ehepartners ist denkbar, wenn sich beide einigen.
Während der Trennungsphase wird gerichtlich entschieden wer in dem Anwesen wohnen bleiben darf. Eigentums- und Nutzungsverhältnisse bleiben dabei vorerst unberührt, da die eheliche Wohnung unter dem Schutz des Gesetzes steht.
Der Wert der Immobilie muss ermittelt werden
Bevor eine Entscheidung über den Verbleib der Immobilie getroffen werden kann, ist eine gründliche Recherche unabdingbar. Spezialisierte Dienstleister sind Notwendig um den aktuellen Wert des Hauses zu ermitteln. Auf dieser Grundlage kann dann der weitere Verlauf besprochen werden. Wird das Haus nun verkauft oder doch besser vermietet? Auch eine unparteiische Dritte Meinung kann oft weiter helfen! Ein sachlicher und neutraler Blick von einem unabhängigen Dritten verschafft dem getrennten Paar häufig neue Sichtweisen.
In der momentanen Zeit haben geschiedene Ehepaare gute Chancen, die Immobilie nach der Scheidung zu verkaufen. Die Preisentwicklung ist in vielen Gebieten sehr entgegenkommend, was zu einem zufriedenstellenden Verkauf führen kann.